Konfigurieren von Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD)
Wenn Sie über eine Lizenz für CXone Mpower Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD) und die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie Verbindungen zwischen CXone Mpower und einem externen Telefoniesystem konfigurieren. Sie können gegebenenfalls auch die Gerätelisten bearbeiten und verwalten, die zur Überwachung der Kommunikationsgeräte in diesen Telefonsystemen verwendet werden. Sie können dann Anrufe von den verwalteten Geräten in diesen Systemen aufzeichnen.
Wenn Sie Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD) neben CXone Mpower ACD bereitstellen, muss auch die ACD-Anwendung konfiguriert werden.
Mit Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD)können Sie abhängig von Ihrer Lizenz die folgenden Telefoniesysteme von Drittanbietern konfigurieren.

Ein Avaya-Telefoniesystem kann die folgenden Schnittstellentypen enthalten:
-
CTI
Computer Telephony Integration – jede Technologie, die es ermöglicht, Interaktionen auf Computern und Telefonen zu integrieren.-Schnittstelle: Avaya TSAPI (obligatorisch).
-
Medienschnittstellen:
-
DMCC – zur Aufzeichnung interner und externer Anrufe (nur Mono)
-
SIPREC - zur Aufzeichnung externer Anrufe
-
Die Schnittstellen können in einem Avaya-Telefoniesystem mit einer der folgenden Methoden konfiguriert werden:
-
TSAPI nur mit DMCC
-
TSAPI nur mit SIPREC
-
TSAPI mit SIPREC und DMCC
Diese Lösung unterstützt nur die SSC Single Step Conference DMCC-Methode, während die Methoden MR
Multiple Registration und SO
Service Observe nicht unterstützt werden.
Sie können einen Outbound Dialer mit dem Avaya-Telefoniesystem verwenden. Erstellen Sie in diesem Fall für jede Dialer-Schnittstelle ein zusätzliches Telefoniesystem – Avaya POM oder Alvaria (Aspect).
Recording gilt offiziell als kompatibel mit Avaya Communication Manager 10.1.
In einem Avaya-System sollten die folgenden überwachten Geräte konfiguriert werden:
-
Für die TSAPI-Schnittstelle konfigurieren Sie eine überwachte Gerätegruppe für physische Telefonnebenstellen.
-
Für eine DMCC-Schnittstelle konfigurieren Sie eine überwachte Gerätegruppe für virtuelle Nebenstellen (DMCC-Stationen).

Ein Cisco-Telefoniesystem unterstützt zwei Konfigurationen:
-
IP-Telefon-basierte Aufzeichnung (BiB) erfordert einen dieser SBCs: Cisco CUBE/vCUBE, AudioCodes SBC, Oracle (Acme Packet)oder Ribbon (Sonus)
-
Netzwerkbasierte Aufzeichnung (NBR) erfordert sowohl Cisco CUBE/vCUBE als auch einen der zusätzlichen SBCs: CUBE/vCUBE, AudioCodes SBC, Oracle (Acme Packet)oder Ribbon (Sonus)
Das Cisco-Telefoniesystem kann die folgenden Schnittstellentypen enthalten:
-
CTI-Schnittstelle: Cisco JTAPI (obligatorisch)
-
CTI-Schnittstelle: Cisco-CTI-Server (optional; mehrere Schnittstellen können enthalten sein)
-
CTI-Schnittstelle: Cisco UCCX CTI (optional; mehrere Schnittstellen können enthalten sein)
-
Cisco CUBE-Medienschnittstelle: Diese Schnittstelle muss nicht definiert werden
-
Der UCCE/UCCX-Outbound-Dialer kann ohne zusätzliche Konfiguration mit dem Cisco-System verwendet werden, da er sofort unterstützt wird.
Die Schnittstellen können in einem Cisco-Telefoniesystem mit einer der folgenden Methoden konfiguriert werden:
-
JTAPI
-
JTAPI und ein oder mehrere Cisco-CTI-Server
-
JTAPI und ein oder mehrere Cisco UCCX CTI-Server
Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD) ist offiziell zertifiziert und von Cisco als konform mit CUCM 14 und 15 anerkannt.
In einem Cisco-System können Sie eine Gerätegruppe "Abgelehnt" einer JTAPI-Schnittstelle zuweisen. Es ist nicht notwendig, eine Gerätegruppe einer Cisco CTI Server-Schnittstelle zuzuweisen.

Ein Genesys-Telefoniesystem kann die folgenden Schnittstellentypen umfassen:
-
CTI
Computer Telephony Integration – jede Technologie, die es ermöglicht, Interaktionen auf Computern und Telefonen zu integrieren.-Schnittstelle: Genesys SIP Server
-
Medienschnittstelle SIPREC
Das Genesys-Telefoniesystem umfasst die Schnittstellentypen Genesys SIP Server und SIPREC, die zusammen mit AudioCodes SBC konfiguriert werden können.

Ein Microsoft Teams-Telefoniesystem kann den folgenden Schnittstellentyp enthalten:
-
Microsoft Teams (NiCE Aufnahme-BOT)
Die Microsoft Teams-Schnittstelle verwaltet sowohl CTI Computer Telephony Integration – jede Technologie, die es ermöglicht, Interaktionen auf Computern und Telefonen zu integrieren.-Anrufereignisse als auch Anrufmedien.
Aufnahmeformat:
Derzeit wird nur die STEREO-Aufnahme unterstützt. DieMONO-Aufnahme wird in einer zukünftigen Version verfügbar sein.
Bereitstellungshinweis:
Nach dem Erstellen des Microsoft Teams Telefoniesystems und der Schnittstelle muss der Microsoft Teams NiCE Recording BOT im NiCE Azure-Konto bereitgestellt werden. Diese Bereitstellung wird vom NiCE-Bereitstellungsteam durchgeführt.

Wenn ein Outbound-Dialer Ein Dienst, der automatisch alle Kunden auf einer Liste anruft. mit einem Avaya-Telefoniesystem verwendet wird, erstellen Sie ein separates Dialer-Telefoniesystem mit einer einzelnen Dialer-Schnittstelle. Sie können die folgenden Systeme erstellen:
-
Alvaria (Aspect)
-
Avaya POM
Telefoniesysteme von Drittanbietern verwalten
Der empfohlene Arbeitsablauf besteht darin, zuerst das neue Telefoniesystem mit seinen Gerätegruppen und Schnittstellen zu konfigurieren. Fügen Sie dann Geräte manuell oder mit Bulk-Upload hinzu.
-
Verwenden Sie den Assistenten „Neues Telefoniesystem“, um ein Telefoniesystem hinzuzufügen, Gerätegruppen zu definieren und Schnittstellen zu konfigurieren. Sie können während der Systemerstellung bis zu 10 Gerätegruppen und 10 Schnittstellen hinzufügen und nach der Systemerstellung weitere hinzufügen.
-
(Optional) Gerätegruppen erstellen
Wenn Sie den Massen-Upload nutzen, um Geräte mit einer Gerätegruppenzuweisung hinzuzufügen, müssen Sie die Gerätegruppen im Telefoniesystem hinzufügen.
-
Schnittstellen hinzufügen zum Telefoniesystem.
Sie können Schnittstellen auch hinzufügen und konfigurieren, nachdem Geräte hinzugefügt wurden.
-
Fügen Sie Kommunikationsgeräte hinzu, manuell oder per Massenupload. Geräte werden mit ihrer Erweiterungsnummer konfiguriert.
-
Aufzeichnungskonten konfigurieren. Sie können Aufzeichnungskonten manuell oder mit Bulk-Upload zu einem Mitarbeiterkonto hinzufügen. Ein Aufzeichnungskonto verknüpft einen Agenten durch die Erweiterungsnummer oder die Agenten-ID mit einem Telefoniesystem.
-
Definieren Sie die Geschäftsdatenfelder aus dem Telefoniesystem eines Drittanbieters.
Nachdem Sie das Telefoniesystem des Drittanbieters konfiguriert haben, können Sie Aufzeichnungsrichtlinien definieren. Für einen neuen Mandanten zeichnet die Standard-Aufzeichnungsrichtlinie 100 % aller Sprachanrufe auf.
Telefoniesystem hinzufügen
Erstellen Sie ein separates Telefoniesystem für jeden Telefonieanbieter und Dialer für ausgehende Anrufe.
Die angezeigten Optionen hängen von Ihren Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD) Lizenzdefinitionen ab.
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Gehen Sie zu Aufzeichnung > Drittanbieter-Telefonie.
-
Klicken Sie auf Neues Telefoniesystem.
-
Geben Sie den Systemnamen ein.
-
Wählen Sie die Art des Systems aus.
-
Wählen Sie für ein Anbieter-Telefonsystem Avaya, Cisco, Genesysoder MS Teamsaus.
-
Bei einem Outbound Dialer-System wählen Sie Alvaria oder Avaya POM.
-
-
Geben Sie im Feld Beschreibung bei Bedarf Details zum Telefoniesystem ein.
-
Klicken Sie auf Create (Erstellen).
Nach Erstellen eines Telefoniesystems können Sie:
-
Ändern Sie den Namen und die Beschreibung des Telefoniesystems – wählen Sie System bearbeiten aus dem Aktionsmenü. Sie können den Typ des Telefoniesystems nicht ändern.
-
Zertifikate hochladen und verwalten, die für die sichere TLS CTI-Kommunikation zwischen CXone Mpower und dem Telefoniesystem verwendet werden, sofern das Telefoniesystem dies unterstützt.
Sie müssen die Schnittstellen für das Telefoniesystem erstellen, um eine Verbindung zu Telefonsystemen von Drittanbietern herzustellen und mit diesen zu arbeiten.
Um ein Telefoniesystem zu löschen, wählen Sie System löschen aus dem Menü "Aktion". Das Telefoniesystem und alle seine Geräte, Gerätegruppen und Schnittstellen werden entfernt.
Zertifikate für die sichere Kommunikation verwalten
Sie können TLS Transport Layer Security. Ein Protokoll, das beim Senden von Daten zwischen Anwendungen Ende-zu-Ende-Sicherheit bietet. für die sichere Kommunikation zwischen CXone Mpower und einem Ayaya -Telefoniesystem verwenden. Wenn Sie den Tlink verifizieren (für die TSAPI-Schnittstelle):
-
Vergewissern Sie sich, dass der für den Servernamen festgelegte Tlink-Wert als gesichert eingerichtet wurde.
-
Generieren und exportieren Sie das relevante Zertifikat.
Laden Sie das Zertifikat hoch, nachdem Sie das Telefoniesystem in CXone Mpower erstellt haben. Achten Sie darauf, dass das öffentliche Zertifikat nicht passwortgeschützt ist.

-
Wählen Sie das Telefoniesystem aus der Liste der verfügbaren Systeme aus.
-
Wählen Sie im Menü "Aktion" System bearbeiten aus.
-
So laden Sie ein Zertifikat hoch:
-
Klicken Sie auf Hochladen.
-
Wählen Sie im Fenster für die Dateiauswahl die erforderliche .cer-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Nachdem das Zertifikat hochgeladen wurde, wird der Name der Zertifikatdatei angezeigt.
-
-
So ersetzen Sie das vorhandene Zertifikat durch ein anderes:
-
Klicken Sie auf Hochladen.
-
Wählen Sie im Fenster für die Dateiauswahl die erforderliche .cer-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Nachdem das neue Zertifikat hochgeladen wurde, wird das bisherige Zertifikat entfernt und die neue Zertifikatdatei wird angezeigt.
-
-
Speichern Sie die Änderungen, die Sie an den Zertifikateinstellungen vorgenommen haben.
Gerätegruppen verwalten
Sie können Gerätegruppen zu einem vorhandenen Telefoniesystem hinzufügen und bearbeiten. Dieses Verfahren gilt nicht für Cisco- oder Microsoft Teams-Telefonsysteme.
So erstellen Sie eine Gerätegruppe:
-
Wählen Sie die Registerkarte Geräte.
-
Klicken Sie auf + Neue Gerätegruppe.
-
Geben Sie einen Namen für die Gerätegruppe ein.
-
Wählen Sie den Typ der Gerätegruppe.
-
Überwacht: Der Gerätegruppe zugewiesene Geräte können aufgezeichnet und überwacht werden.
-
Abgelehnt: Der Gerätegruppe zugewiesene Geräte werden nicht aufgezeichnet oder überwacht.
Diese Option wird hauptsächlich für Outbound Dialer für den langen Anrufteil verwendet.
In einem Cisco-Telefonsystem ist dies der einzige verfügbare Gerätegruppentyp.
-
-
Klicken Sie auf Create (Erstellen).
Um den Namen einer vorhandenen Gerätegruppe zu bearbeiten, wählen Sie Gruppe bearbeiten im Menü "Aktionen" der Gerätegruppe. Sie können den Typ der Gerätegruppe nach Erstellung nicht mehr ändern.
Um eine vorhandene Gerätegruppe zu löschen, wählen Sie Gruppe löschen im Menü "Aktionen" der Gerätegruppe. Alle Gerätegruppenzuweisungen zu Geräten und Schnittstellen werden entfernt.
Schnittstellen verwalten
Fügen Sie die CTI-Schnittstelle und die Medienschnittstellen zum Telefoniesystem hinzu.
Wenn ein Outbound Dialer mit dem System verwendet wird, erstellen und konfigurieren Sie die Dialer-Schnittstelle in einem separaten Dialer-Telefoniesystem.
-
Wählen Sie die Registerkarte Schnittstellen.
-
Klicken Sie auf + Neue Schnittstelle.
-
Geben Sie einen Namen für die Schnittstelle ein und wählen Sie ihren Typ aus. Die Liste der verfügbaren Schnittstellentypen unterscheidet sich je nach Art des Systems.
-
(Optional) Weisen Sie die Schnittstelle einer oder mehreren Gerätegruppen zu. Sie können eine Gerätegruppe aus jedem Gerätegruppentyp auswählen.
-
Konfigurieren Sie Schnittstelleneinstellungen. Die Parameter unterscheiden sich je nach Typ der Schnittstelle:
Bevor Sie mit der Schnittstellenkonfiguration beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Excel-Datei zur Hand haben, die nach der Vorbereitung der Telefonieumgebung übermittelt wurde. Diese Datei enthält Werte für viele der erforderlichen Parameter.
-
Klicken Sie auf Save (Speichern).
Um die Konfiguration einer vorhandenen Schnittstelle zu aktualisieren, wählen Sie Schnittstelle bearbeiten im Menü "Aktionen" der Schnittstelle.
-
Sie können den Schnittstellentyp nicht ändern.
-
Beim Speichern wird die Schnittstelle getrennt und dann mit den aktualisierten Einstellungen wieder verbunden. Alle Anrufe und Aufzeichnungen, die gerade über die Schnittstelle stattfinden, werden getrennt, wenn Sie die Änderungen speichern.
Um eine vorhandene Schnittstelle zu löschen, wählen Sie Schnittstelle löschen im Menü "Aktionen" der Schnittstelle. Anrufe an der gelöschten Schnittstelle werden nicht aufgezeichnet.
Schnittstelleneinstellungen für ein Avaya-Telefonsystem

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "TSAPI" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Avaya-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SERVERNAME |
TLink-Wert. Der Wert unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung und darf keine Leerzeichen enthalten. |
|
AVAYA IP-ADRESSE |
IP-Adresse des AES-Servers. |
|
PORT |
Portnummer für die Verbindung mit dem AES-Server. |
Verwenden Sie für Avaya AES 8.1.3 und 10.1 Port 450 sowohl für sichere als auch für ungesicherte Kommunikation. Verwenden Sie für Avaya AES 10.2 Port 453 für sichere und Port 450 für ungesicherte Kommunikation. |
ANMELDE-ID |
Anmeldename. |
|
PASSWORT |
Passwort für den Anmeldenamen. |
|
WARMES STANDBY VERWENDEN |
Ob die warme Standby-Funktion aktiviert ist. Wenn Sie "True" ausgewählt haben, werden die Parameter für Name des sekundären Servers, sekundäre Anmeldung und sekundäres Passwort angezeigt und Sie müssen Werte dafür eingeben. |
Falsch |
SEKUNDÄRER SERVERNAME |
TLink-Wert für sekundären Server. Der Wert unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung und darf keine Leerzeichen enthalten. |
|
SEKUNDÄRE IP-ADRESSE |
Die IP-Adresse des sekundären Servers. |
|
SEKUNDÄRE ANMELDE-ID |
Anmeldename für den sekundären Server. |
|
SEKUNDÄRES PASSWORT |
Passwort für den sekundären Anmeldenamen. |
|
MAX. LÄNGE INTERNES GERÄT |
Die maximale Länge (d. h. die maximale Anzahl Ziffern) in einem internen Gerät. Der maximal zulässige Wert ist 40. |
6 |
PHYSISCHE NEBENSTELLE VERWENDEN |
Ob der Treiber die CTI-Informationen auf Basis des physischen Geräts sendet. Wenn dies auf "False" eingestellt ist, sendet der Treiber die CTI-Informationen auf Basis der Linie (unabhängig vom physischen Gerät). |
Falsch |

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "DMCC" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Avaya-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SYMBOLIC NAME |
Der Name des CM für die Verbindung. | |
PRIMARY AES SERVER ADDRESS |
IP-Adresse des Avaya Application Enablement Server (AES). | |
PRIMARY AES DMCC PORT |
DMCC-Port zur Verbindung mit AES (0-65536). | Wenn Primary AES Secured Connection auf "false" eingestellt ist, ist der Standard 4721. Sonst ist der Standard 4722. |
PRIMARY AES USER NAME |
Benutzername für die Verbindung mit AES. Der Name kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Sie können Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_) verwenden. | |
PRIMARY AES PASSWORD |
Passwort für die Verbindung mit AES. |
|
PRIMARY AES SECURED CONNECTION | Ob die AES-Verbindung TSL/SSL-gesichert ist. Die Portnummer muss entsprechend eingestellt werden. | Falsch |
USE AES WARM STANDBY FEATURE |
Ob eine sekundäre Verbindung unterstützt wird. Wenn dies auf "True" eingestellt ist und der primäre AES nicht verfügbar ist, wird eine Verbindung mit dem sekundären Server versucht. Wenn Sie "True" auswählen, werden die Parameter der sekundären Verbindung angezeigt und Sie müssen Werte dafür eingeben. |
Falsch |
SECONDARY AES SERVER ADDRESS |
Die IP-Adresse des sekundären Servers. | |
SECONDARY AES USER NAME | Benutzername für die Verbindung mit dem sekundären Server. | |
SECONDARY AES PASSWORD |
Passwort für die Verbindung mit dem sekundären Server. | |
DEVICE PASSWORD |
Passwort, das für das jeweilige konfigurierte Gerät während der Registrierung verwendet wird. |
1234 |
CODEC |
Bitmaske für die Codecs, die Sie verwenden möchten: G711A - 1; G711U - 2; G729 - 4; G729A - 8; G723 - 16 |
4 (G729) |
ENCRYPTION ALGORITHM |
Bitmaske für den für die Verbindung verwendeten Verschlüsselungsalgorithmus: Keine Verschlüsselung - 2; AES_128_HMAC - 4 |
2 (Keine Verschlüsselung) |

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "SIPREC" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Avaya-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SBC VENDOR |
Werte sind Acme (Oracle), AudioCodes, Avaya (SBCE) oder Sonus (Ribbon). |
|
IDENTIFY PARTICIPANT |
Teilnehmer können extern (Kunde) oder intern (Agent) sein. Die Identifizierung der Teilnehmer basiert auf Teilnehmerdomänen. |
Nach Domäne |
DOMAINS |
Konfigurieren Sie Domänen, die externe und interne Teilnehmer identifizieren. Geben Sie mindestens eine Domänen-URL oder IP-Adresse für einen internen Teilnehmer und für einen externen Teilnehmer ein. Sie können jeweils bis zu 10 Domänen hinzufügen. |
Schnittstelleneinstellungen für ein Cisco-Telefonsystem

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "JTAPI" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Cisco-Umgebung übermittelt wurde. Sie können die JTAPI-Schnittstelle nicht aus dem Telefoniesystem entfernen.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
CUCM APPLICATION USER ID |
Die Benutzer-ID der CUCM-Anwendung wie in CUCM konfiguriert. |
|
CUCM APPLICATION USER PASSWORD |
Das Passwort für den Benutzer der CUCM-Anwendung. |
|
CTI MANAGER SERVICE SERVER IP |
Die IP-Adressen der Server, auf denen der CTI Manager-Dienst ausgeführt wird. Sie können bis zu 6 IP-Adressen eingeben. Trennen Sie die einzelnen IP-Adressen durch Kommas. Die Schnittstelle versucht, beginnend mit der ersten, in der aufgeführten Reihenfolge eine Verbindung zu allen IP-Adressen herzustellen. |

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "Cisco CTI Server" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Cisco-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
CTI SERVER A IP ADDRESS |
IP-Adresse des CTI-Servers A. Dies ist der primäre Server, mit dem die Schnittstelle zuerst eine Verbindung herzustellen versucht. |
|
CTI SERVER A PORT |
Portnummer von CTI Server A. |
|
CTI SERVER B IP ADDRESS |
IP-Adresse des CTI-Servers B. Dies ist der sekundäre Server, der als Backup verwendet wird, wenn die Schnittstelle keine Verbindung zum primären Server herstellen kann. |
|
CTI SERVER B PORT |
Portnummer von CTI Server B. Wenn Sie eine IP-Adresse für Server B angegeben haben, müssen Sie auch einen Port eingeben. | |
LINK IS SECONDARY | Der Cisco UCCE CTI Server wird immer als sekundäre Verbindung verwendet. Sie können den Wert nicht ändern. | Ja |

Die Werte für diese Parameter finden Sie auf der Registerkarte „Cisco UCCX CTI Server“ der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Cisco-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
BENUTZERNAME |
Benutzername für die Verbindung mit dem UCCX CTI-Server. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten. |
|
PASSWORT | Kennwort für die Verbindung mit dem UCCX CTI-Server. | |
PRIMÄRE UCCX-SERVERADRESSE |
IP-Adresse des primären UCCX CTI-Servers. Dies ist der Hauptserver, mit dem die Schnittstelle zuerst eine Verbindung herzustellen versucht. |
|
UCCX-PROTOKOLLVERSION | Protokollversion. Ändern Sie den Standardwert nicht, sofern keine anderen Anweisungen vorliegen. | 12 |
PRIMÄRER UCCX-PORT |
Portnummer für die Verbindung mit dem primären UCCX CTI-Server. |
12028 |
SEKUNDÄRE UCCX-SERVERADRESSE |
IP-Adresse des sekundären UCCX CTI-Servers. Dieser Server fungiert als Backup und wird verwendet, wenn die Schnittstelle keine Verbindung zum primären Server herstellen kann. | |
SEKUNDÄRER UCCX-PORT | Portnummer für die Verbindung mit dem sekundären UCCX CTI-Server. |
Schnittstelleneinstellungen für das Genesys-Telefoniesystem

Die Werte für diese Parameter finden Sie auf der Registerkarte „Genesys LDS“ der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Genesys-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
PRIMÄRE SERVERADRESSE |
FQDN oder IP-Adresse des Genesys SIP-Servers | |
PORT-ID |
Port-ID des Genesys SIP-Servers | |
REDUNDANZ NUTZEN |
Für Genesys-Redundanzkonfigurationen | Falsch |
SECONDARY SERVER ADDRESS |
Bei Verwendung von Redundanz FQDN oder IP-Adresse des sekundären Genesys SIP-Servers |
|
SEKUNDÄRE PORT-ID |
Bei Verwendung von Redundanz Sekundäre Port-ID des Genesys SIP-Servers |
|
ANWENDUNGSNAME | Anwendungsname auf dem Genesys SIP-Server | |
ANWENDUNGSPASSWORT |
Verbindungskennwort zum Genesys SIP-Server |
|
BENUTZEN SIE EINE GESICHERTE VERBINDUNG |
Ob der Genesys SIP-Server für TLS konfiguriert ist |
Falsch |
ZERTIFIKAT-DAUMABDRUCK |
Bei Verwendung einer sicheren Verbindung
|
|
Korrelationsschlüssel | SIP-Korrelationsschlüssel | UUID |
RTP-Passwort | RTP-Passwort für den Zugriff auf RTP-Ereignisse und Anrufberichte | Leer |

Die Werte für diese Parameter finden Sie auf der Registerkarte SIPREC der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Genesys-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SBC VENDOR |
Der Wert ist AudioCodes | |
IDENTIFY PARTICIPANT |
Teilnehmer können extern (Kunde) oder intern (Agent) sein. Die Identifizierung der Teilnehmer basiert auf Teilnehmerdomänen. |
Nach Domäne |
DOMAINS |
Konfigurieren Sie Domänen, die externe und interne Teilnehmer identifizieren. Geben Sie mindestens eine Domänen-URL oder IP-Adresse für einen internen Teilnehmer und für einen externen Teilnehmer ein. Sie können jeweils bis zu 10 Domänen hinzufügen. |
Schnittstelleneinstellungen für Microsoft Teams Telefoniesystem

Der einzige erforderliche Parameter für Microsoft Teams ist die Microsoft Teams Mandanten-ID.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
AUFNAHMETYP |
Der Wert ist Mono oder Stereo . Der Aufnahmetyp wird automatisch basierend auf der im Mandantenmanager ausgewählten Microsoft Teams Lizenz festgelegt und kann in der Benutzeroberfläche nicht manuell geändert werden (das Feld ist deaktiviert). Derzeit wird nur die Option Stereo unterstützt. |
|
MANDANTEN-ID |
UUID Die eindeutige Kennung für den Microsoft Teams Telefonie-Mieter des Kunden. Diese muss direkt beim Kunden eingeholt werden. |
Schnittstelleneinstellungen für Outbound-Dialer
Erstellen Sie ein separates Telefoniesystem für jeden Dialer für ausgehende Anrufe.

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "ASPECT" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Avaya-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SERVER ADDRESS |
IP-Adresse des Alvaria-Servers. | |
PORT |
Die Port-ID des Alvaria-Servers (1-65535). |
15160 |
PROTOCOL VERSION |
Protokollversion unter Verwendung des Formats x.y. | 1.2 |
COMMAND VERSION |
Befehlsversion unter Verwendung des Formats x.y. |
2.0 |
SECONDARY SERVER ADDRESS |
IP-Adresse des sekundären Alvaria-Servers. | |
SECONDARY PORT |
Die Port-ID des sekundären Alvaria-Servers (1-65535). Wenn Sie eine sekundäre Serveradresse eingegeben haben, müssen Sie einen sekundären Port eingeben. | 15160 |
START CALL EVENT |
Wenn ein Anrufstartereignis vorliegt, startet CXone Mpower die Aufzeichnung, wenn der ausgewählte Wert mit dem für die CTI-Schnittstelle im Alvaria Aspect-Dialer definierten Feld „StartCallEventName“ übereinstimmt. |
StartCall |
STOP CALL EVENT |
Wenn ein Anrufstoppereignis auftritt, stoppt CXone Mpower die Aufzeichnung, wenn der ausgewählte Wert mit dem für die CTI-Schnittstelle im Alvaria Aspect-Dialer definierten Feld „StopCallEventName“ übereinstimmt. |
StopCall |

Sie finden die Werte für diese Parameter auf dem Blatt "POM" der Excel-Datei, die nach der Vorbereitung der Avaya-Umgebung übermittelt wurde.
Parameter |
Beschreibung |
Standard |
---|---|---|
SERVER ADDRESS |
IP-Adresse des Avaya POM-Servers. | |
PORT |
Die Avaya POM WFO Port-ID (1-65535). | 7999 |
BENUTZERNAME |
Der Name des Avaya POM-Servers. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten. | |
PASSWORT |
Das Passwort des Avaya POM-Servers. |
|
ZONE |
Die Zone des Avaya POM-Servers, falls verwendet. |
Geräte verwalten
Sie können Kommunikationsgeräte manuell oder mit Bulk-Upload zu einem Telefoniesystem hinzufügen. Dieses Verfahren gilt nicht für Cisco- oder Microsoft Teams-Telefonsysteme.
Geräte manuell hinzufügen
-
Wählen Sie die Registerkarte Geräte.
-
Klicken Sie auf + Neues Gerät.
-
Geben Sie die Erweiterung für das Gerät ein.
-
Weisen Sie das Gerät einer oder mehreren Gerätegruppen zu.
Sie können eine Gerätegruppe aus jedem Gerätegruppentyp auswählen.
-
Klicken Sie auf Create (Erstellen).
Um die Konfiguration eines vorhandenen Geräts zu aktualisieren, wählen Sie Gerät bearbeiten im Menü "Aktionen" des Geräts. Sie können die Gerätegruppenzuweisung nicht ändern. Sie können die Geräteerweiterungsnummer nicht ändern.
Um ein vorhandenes Gerät zu löschen, wählen Sie Gerät löschen im Menü "Aktionen" des Geräts. Anrufe an das Gerät werden nicht aufgezeichnet.
Geräte mithilfe von Bulk-Upload hinzufügen
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Wählen Sie Portal für Massenupload aus.
-
Klicken Sie auf Drittanbieter-Telefonie > Geräte.
-
Klicken Sie auf Vorlage herunterladen.
-
Geben Sie in der CSV-Vorlage Details für jedes Gerät ein. Speichern Sie die Datei und kehren Sie zur Seite "Portal für Massenupload" in CXone Mpower zurück.
Felder für den Geräte-Upload
Feld
Details
Aktion
Erforderlich. Eine der folgenden: – ERSTELLEN, AKTUALISIEREN, LÖSCHEN. Telefonsystem
Erforderlich. Name des Telefoniesystems wie in CXone Mpower definiert. Gerätetyp
Erforderlich. Muss DURCHWAHL sein. Gerätenummer
Erforderlich. Gerätenummer – geben Sie 1 bis 64 Zeichen ein. UDI
Optional. Eindeutige Gerätekennung – geben Sie 1 bis 64 Zeichen ein. Überwachte Gruppe
Optional. Name der zugewiesenen überwachten Gerätegruppe wie im Telefoniesystem in CXone Mpower definiert. Abgelehnte Gruppe
Optional. Name der abgelehnten Gerätegruppe wie im Telefoniesystem in CXone Mpower definiert. -
Klicken Sie auf Nach Datei suchen und wählen Sie die gerade gespeicherte Datei aus. Alternativ können Sie die hochzuladende Datei ziehen und ablegen.
-
Klicken Sie auf Daten hochladen. Auf der Portalseite für Massen-Uploads wird der Fortschritt beim Hochladen von Dateien angezeigt.
-
Rufen Sie die Registerkarte Aktivität auf, um den Upload-Status zu sehen. Die Registerkarte Aktivität listet die Details der verschiedenen Upload-Versuche auf.
-
Wenn die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erscheinen die Geräte auf der Registerkarte "Geräte" für das entsprechende Telefoniesystem.
-
Gab es beim Hochladen der Datei einen Fehler, versuchen Sie erneut, die Datei hochzuladen.
-
Weitere Informationen finden Sie unter Massen-Upload von Datensätzen.
Expertenparameter konfigurieren
Nur interne NiCE Benutzer können Expertenparameter für ein vorhandenes Telefoniesystem eines Drittanbieters und dessen Schnittstellen konfigurieren. Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren NiCE CXone Mpower Kundenbetreuer.
Zu den Expertenparametern gehören erweiterte Telefonieparameter wie Zeitüberschreitungen, Wiederholungsversuche, Protokollebenen usw.
Zum Konfigurieren von Expertenparametern ist der Mandanten-Identitätswechsel des Typs Identität wechseln und konfigurieren erforderlich.

Erstellen Sie zunächst eine JSON-Datei mit den erforderlichen Systemparametereinstellungen.
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Gehen Sie zu Aufzeichnung > Drittanbieter-Telefonie.
-
Wählen Sie das Telefoniesystem aus der Liste der verfügbaren Systeme aus.
-
Wählen Sie im Menü "Aktion" System bearbeiten aus.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Expert auf Datei hochladen.
-
Wählen Sie im Fenster für die Dateiauswahl die erforderliche .json-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Der Inhalt der Datei wird im Anzeigebereich angezeigt.
-
Speichern Sie die Änderungen.

Erstellen Sie zunächst eine JSON-Datei mit den erforderlichen Schnittstellenparametereinstellungen.
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Gehen Sie zu Aufzeichnung > Drittanbieter-Telefonie.
-
Wählen Sie das Telefoniesystem aus der Liste der verfügbaren Systeme aus.
-
Wählen Sie die zu konfigurierende Schnittstelle aus.
-
Klicken Sie im Feld Expertenkonfiguration auf Datei hochladen.
-
Wählen Sie im Fenster für die Dateiauswahl die erforderliche .json-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Der Inhalt der Datei wird im Anzeigebereich angezeigt.
-
Speichern Sie die Änderungen.
Aufzeichnungskonten verwalten
Sie können bis zu 10 Aufzeichnungskonten manuell oder mit Bulk-Upload zu einem Mitarbeiterkonto hinzufügen. Ein Aufzeichnungskonto verknüpft einen Agenten über die Durchwahlnummer, Agenten-ID oder UDI (nur mit Cisco geteilte Leitung) mit einem Telefoniesystem.
Stellen Sie sicher, dass die Agenten ordnungsgemäß mit ihren Aufzeichnungskonten verknüpft sind. Andernfalls werden die Anrufe nicht aufgezeichnet, die Anrufdetails werden jedoch in der Suchanwendung ohne Agentennamen mit der Bezeichnung Nicht zugeordneter Agentangezeigt. Sie können diese Anrufe finden, indem Sie nach der Bezeichnung Nicht zugeordneter Agent suchen, um Probleme mit Benutzerdefinitionen schnell zu identifizieren und zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Aufzeichnungskonten manuell hinzufügen
-
Gehen Sie zu Admin > Mitarbeiter.
-
Wählen Sie das Konto eines vorhandenen Mitarbeiters aus oder klicken Sie auf Mitarbeiter erstellen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Aufzeichnungskonten aus.
-
Konfigurieren Sie Aufzeichnungskonten:
-
Wenn Sie ein Aufzeichnungskonto hinzufügen möchten, klicken Sie auf Neues Konto.
-
Wählen Sie das Telefonie-System aus, dem das Aufzeichnungskonto zugewiesen ist.
-
Wählen Sie den Kontotyp aus:
-
Wählen Sie für Standorte mit festgelegten Arbeitsplätzen Durchwahl aus.
-
Für Standorte mit freier Arbeitsplatzwahl wird empfohlen, Agenten-ID auszuwählen.
-
(Nur Cisco-Telefoniesystem) Wählen Sie für Standorte mit geteilter Leitung UDI aus (Unique Device Identifier, eindeutige Geräte-ID).
-
-
Geben Sie im Feld Wert einen für jedes System eindeutigen Wert für das Aufzeichnungskonto ein.
-
Aufzeichnungskonten mithilfe von Bulk-Upload hinzufügen
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Wählen Sie Portal für Massenupload aus.
-
Klicken Sie auf Drittanbieter-Telefonie > Aufzeichnungskonten.
-
Klicken Sie auf Vorlage herunterladen.
-
Geben Sie in der CSV-Vorlage Details für jedes Gerät ein. Speichern Sie die Datei und kehren Sie zur Seite "Portal für Massenupload" in CXone Mpower zurück.
Felder für den Upload von Aufzeichnungskonten
Feld
Details
Aktion
Erforderlich. Eine der folgenden: – ERSTELLEN, AKTUALISIEREN, LÖSCHEN. Benutzername:
Nur für die Aktion ERSTELLEN erforderlich. Geben Sie den Benutzernamen im E-Mail-Format ein. Telefonsystem
Erforderlich. Name des Telefoniesystems wie in CXone Mpower definiert. Kontotyp
Erforderlich. Eine der folgenden Optionen: DURCHWAHL, AGENTEN-ID, UDI.
-
Definieren Sie für Standorte mit festgelegten Arbeitsplätzen eine Durchwahl.
-
Für Standorte mit freier Arbeitsplatzwahl wird empfohlen, eine Agenten-ID zu definieren.
-
(Nur Cisco-Telefoniesystem) Definieren Sie für Standorte mit geteilter Leitung eine UDI (Unique Device Identifier, eindeutige Geräte-ID).
Wert
Erforderlich. Im Telefoniesystem definierte Nebenstellennummer, Agenten-ID oder UDI (nur gemeinsam genutzte Cisco-Leitung) – geben Sie 1 bis 64 Zeichen ein.
Aktualisierter Wert
Nur für die Aktion AKTUALISIEREN erforderlich. Geben Sie eine neue eindeutige Durchwahlnummer, Agenten-ID oder UDI (nur gemeinsam genutzte Cisco-Leitung) ein – 1 bis 64 Zeichen.
-
-
Klicken Sie auf Nach Datei suchen und wählen Sie die gerade gespeicherte Datei aus. Alternativ können Sie die hochzuladende Datei ziehen und ablegen.
-
Klicken Sie auf Daten hochladen. Auf der Portalseite für Massen-Uploads wird der Fortschritt beim Hochladen von Dateien angezeigt.
-
Rufen Sie die Registerkarte Aktivität auf, um den Upload-Status zu sehen. Die Registerkarte Aktivität listet die Details der verschiedenen Upload-Versuche auf.
-
Wenn die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erscheinen die Aufzeichnungskonten auf der Registerkarte "Aufzeichnungskonten" für die entsprechenden Mitarbeiter.
-
Gab es beim Hochladen der Datei einen Fehler, versuchen Sie erneut, die Datei hochzuladen.
-
Zuordnung mobiler Agenten mithilfe von Massen-Upload hinzufügen
Nur für Cisco-Konfiguration mit Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD)verfügbar.
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Wählen Sie Portal für Massenupload aus.
-
Klicken Sie auf Drittanbieter-Telefonie > Aufzeichnungskonten.
-
Klicken Sie auf Vorlage herunterladen.
-
Geben Sie in der CSV-Vorlage Details für jedes Gerät ein. Speichern Sie die Datei und kehren Sie zur Seite "Portal für Massenupload" in CXone Mpower zurück.
Felder für die Zuordnung von mobilen Agenten
Feld
Details
Aktion
Erforderlich. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ERSTELLEN, AKTUALISIEREN, LÖSCHEN.
Telefonsystem
Erforderlich. Name des Telefoniesystems wie in CXone Mpower definiert.
Nummer des lokalen Geräts
Erforderlich. Lokale Gerätenummer – geben Sie bis zu 64 Zeichen ein, es müssen Buchstaben, Zahlen und @ # * sein.
Nummer des Remote-Geräts
Erforderlich. Remote-Gerätenummer – geben Sie bis zu 64 Zeichen ein, es müssen Buchstaben, Zahlen und @ # * sein.
-
Klicken Sie auf Nach Datei suchen und wählen Sie die gerade gespeicherte Datei aus. Alternativ können Sie die hochzuladende Datei ziehen und ablegen.
-
Klicken Sie auf Daten hochladen. Auf der Portalseite für Massen-Uploads wird der Fortschritt beim Hochladen von Dateien angezeigt.
-
Rufen Sie die Registerkarte Aktivität auf, um den Upload-Status zu sehen. Die Registerkarte Aktivität listet die Details der verschiedenen Upload-Versuche auf.
-
Wenn die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erscheinen die Aufzeichnungskonten auf der Registerkarte "Aufzeichnungskonten" für die entsprechenden Mitarbeiter.
-
Gab es beim Hochladen der Datei einen Fehler, versuchen Sie erneut, die Datei hochzuladen.
-
Geschäftsdaten für Real-Time Third Party Telephony Recording (Multi-ACD) definieren
Geschäftsdatenfelder aus dem Telefonsystem eines Drittanbieters eines Kunden müssen manuell in CXone Mpowerdefiniert werden.
-
Klicken Sie auf den App-Selector
und wählen SieAdmin.
-
Gehen Sie zu Aufzeichnung > Geschäftsdaten.
-
Klicken Sie auf Neues Feld.
-
Geben Sie den Geschäftsdatennamen ein, der im Telefonsystem des Drittanbieters des Kunden verwendet wird. Der Geschäftsdatenname wird in CXone Mpower nicht angezeigt.
-
Geben Sie den Anzeigenamen ein, wie er in CXone Mpower erscheinen soll. Dieses Feld kann bis zu 128 Zeichen enthalten.
-
Wählen Sie einen Feldtyp aus. Der Feldtyp muss mit dem Feldtyp in Ihrem Telefonsystem eines Drittanbieters übereinstimmen.
Definieren Sie den Feldtyp als Text, wenn er in einem Qualitätsplan verwendet werden soll oder wenn der Inhalt des Feldes in der Anwendung Interactions durchsuchbar sein soll.
Wenn der Feldtyp auf Text eingestellt ist, beträgt das Limit für den Wert der Geschäftsdaten 4.000 Zeichen.
-
Klicken Sie auf Save (Speichern).