Erstellen Sie ein Mpower-Agenten Tutorial

Diese Seite ist ein Tutorial, das Akela Wolfe, einer CXone Mpower Agent Builder-Administratorin für Classics, Inc., beim Aufbau eines neuen Mpower-AgentenGeschlossen Ein virtueller Agent, der mit CXone Mpower Agent Builder erstellt wird und Sprach- oder Chatinteraktionen bearbeiten kann.begleitet. Dieses Tutorial soll Ihnen dabei helfen:

Wir empfehlen Ihnen, zuerst die Seite über die ersten Schritte mit Agent Builder zu lesen, bevor Sie mit dem Tutorial beginnen. Es stellt wesentliche Konzepte der Conversational AI vor und setzt sie in Beziehung zu Mpower-Agenten-Konfigurationen.

Sie können Akela gern bei ihren Schritten durch das Tutorial begleiten. Die Schritte, die für die einzelnen Aufgaben erforderlich sind, finden Sie in den Drop-down-Listen in den folgenden Abschnitten.

Umfang des Tutorials

Dieses Tutorial führt nicht zu einem voll funktionsfähigen Mpower-Agenten. Es führt Sie vielmehr durch den Prozess zum Entwickeln und Verwalten eines einzelnen Anwendungsfalls. Viele Mpower-Agents werden mehr als einen Anwendungsfall behandeln.

Dieses Tutorial behandelt nur die Schritte, die in direktem Zusammenhang mit Mpower-Agentenstehen. Es behandelt nicht die erforderlichen Schritte zum Einrichten und Konfigurieren eines digitalen oder Sprach-KanalsGeschlossen Verschiedene telefonische und digitale Kommunikationsmedien, die Kundeninteraktionen in einem Contact Center ermöglichen. in CXone Mpower. Für den Betrieb in einer Produktionsumgebung ist für Mpower-Agenten mindestens ein Kanal erforderlich. Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Mpower-Agentenzu erstellen, folgen Sie dem Implementierungsprozess, der alle erforderlichen Schritte zum Einrichten und Verwalten Ihres Mpower-Agentenabdeckt.

Vorbereitung

Akela wurde die Aufgabe übertragen, ein neues Mpower-Agentenzu erschaffen. Ihr Manager möchte, dass Mpower-Agenten grundlegende Kundendienstfragen beantwortet, etwa zum Ändern von Passwörtern, Aktualisieren von Kontodetails usw. In Zusammenarbeit mit ihrem Manager identifiziert sie die folgenden Anwendungsfälle als Ausgangspunkt für Mpower-Agenten:

  • Passwort ändern
  • Adresse andern
  • Telefonnummer ändern
  • Kreditkarte für Rechnung ändern

Akela möchte zuerst am Anwendungsfall "Passwort ändern" arbeiten. Sie spricht mit den Mitarbeitern des Helpdesk in ihrem Unternehmen und prüft Aufzeichnungen und Transkripte von InteraktionenGeschlossen Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein.. Auf der Grundlage dieser Informationen erstellt sie eine Datei mit typischen Interaktionen zum Zurücksetzen von Passwörtern.

Sie hat zuvor in Agent Builder gearbeitet, daher weiß Akela, dass ihr CXone Mpower-Mitarbeiterprofil über die erforderliche Berechtigung für den Zugriff auf Agent Builder( Agent Builder > Starten Agent Builder) verfügt.

Erstellen Sie ein neues Mpower-Agenten

Akela meldet sich bei CXone Mpower an und erstellt ein neues Mitarbeiterprofil für ihren Mpower-Agenten. Dies ist erforderlich, da CXone Mpower Mpower-Agents als Benutzerentitäten behandelt. Alle Benutzerentitäten benötigen ein Mitarbeiterprofil auf der Plattform.

Nachdem Akela ein Mitarbeiterprofil für Mpower-Agentenerstellt hat, erstellt sie ein neues Mpower-Agenten in Agent Builder. Sie gibt ihm denselben Namen, den sie im Mitarbeiterprofil verwendet hat, John Mpower-Agenten.

Absichten erstellen

Nachdem sie die realen Interaktionen geprüft hat, verfasst Akela ein Beispiel für eine typische erfolgreiche Anfrage zum Ändern des Passworts. Dies ist der sogenannte Happy Path für diese Absicht. So sieht ihr Beispiel aus:

KontaktGeschlossen Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert.: Hallo.

Mpower-Agenten: Hallo, wie kann ich helfen?

Kontakt: Ich habe mein Passwort vergessen.

Mpower-Agenten: Das tut mir leid. Sie können es auf unserer Website zurücksetzen.

Kontakt: Wie kann ich das tun?

Mpower-Agenten: Klicken Sie oben rechts auf der Zielseite auf „Passwort vergessen“. Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse ein und das System sendet Ihnen einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Kontakt: Vielen Dank!

Mpower-Agenten: Gern geschehen. Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?

Kontakt: Nein. Sie haben mir sehr geholfen. Auf Wiedersehen.

Mpower-Agenten: Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Auf Wiedersehen.

Akela identifiziert fünf Absichten in diesem Happy Path:

  • Begrüßung (Hallo)
  • Passwort_zurücksetzen (Ich habe mein Passwort vergessen)
  • Erklären (Wie mache ich das?)
  • Bedanken (Vielen Dank und Sie haben mir sehr geholfen)
  • Verabschiedung (Auf Wiedersehen).

Akela erstellt diese Absichten:

  1. In Agent Builder ruft Akela im Bereich "NLU" die Registerkarte "Absichten" auf .
  2. Sie erstellt den Ordner Gesprächsstandards.
  3. In diesem Ordner erstellt sie die Absicht Begrüßungen.
  4. Akela geht die Beispielinteraktionen durch, die sie gesammelt hat, und fügt alle verschiedenen Begrüßungen, die Kontakte verwendet haben, als Beispiele für die Absicht "Begrüßung" hinzu. Sie fügt Hallo, Hi, Guten Tag, Moin usw. hinzu.
  5. Dann fügt sie zwei weitere Absichten hinzu, Danke und Verabschiedungen. Sie fügt jeweils Beispiele hinzu, darunter danke, vielen Dank und dankeschön für die Absicht "Bedanken". Für die Absicht "Verabschiedung" fügt Sie Tschüss, auf Wiederhören und Wiedersehen hinzu.
  6. Als Nächstes erstellt Akela den Ordner Passwort_zurücksetzen.
  7. Sie fügt die Absichten Passwort_zurücksetzen und Erklären und dann jeweils Beispiele aus ihren gesammelten Interaktionen hinzu:
    • Für die Absicht "Passwort_zurücksetzen" fügt sie Beispiele wie ich muss mein Passwort ändern, mein Passwort ist falsch, mein Passwort muss geändert werden und wie kann ich mein Passwort ändern hinzu.
    • Für die Absicht "Erklären" fügt sie Beispiele wie wie mache ich das, ich finde die Option nicht und wo ist das hinzu.
  8. Akela fügt den Absichten weitere Beispiele hinzu, die sie in ihren gesammelten Interaktionen findet. Für alle Absichten gibt es eine mittlere Zahl von Beispielen. Sie weiß, dass ihr weitere Beispiele beim Lernen helfen werden. Mpower-Agenten Sie weiß aber auch, dass es nicht empfehlenswert ist, sich Beispiele auszudenken. Im Moment hat sie nichts mehr hinzuzufügen, kann aber im Laufe der Arbeit mehr hinzufügen.

Regeln erstellen

Akela beschließt, dass Regeln der richtige Weg sind, ihr Mpower-Agenten einige der Absichten beizubringen, die sie geschaffen hat. Regeln lehren einen Mpower-Agenten, auf eine Absicht jedes Mal, wenn diese erkannt wird, dieselbe Antwort zu geben. Dies ist ideal für Dinge wie Begrüßungen, Verabschiedungen und Dankesbekundungen. Dies sind die Absichten, für die sie Regeln verwenden möchte.

Dabei geht sie so vor:

  1. Sie erstellt im Bereich "Dialoge" von Agent Builder auf der Registerkarte "Regeln" einen Ordner und nennt ihn Gesprächsstandards.
  2. Diesem neuen Ordner fügt Akela eine Regel mit dem Titel Begrüßung hinzu.
  3. Sie verwendet Hallo als Beispielnachricht eines Kontakts Ein Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem Gesicht darin., die die Regel "Begrüßung" auslösen soll. Wenn sie die Eingabetastedrückt, sagt ihr Mpower-Agenten die Absicht der Begrüßung richtig voraus, sodass sie das Ergebnis bestätigt.
  4. Als nächstes fügt Akela die Mpower-Agenten Antwort Ein Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem Roboterkopf darin.hinzu. Sie möchte, dass Mpower-Agenten mit einer eigenen Begrüßung antwortet, also fügt sie eine Nachrichtenaktion hinzu und gibt Hallo, wie kann ich heute helfen?ein. als die Nachricht, die sie Mpower-Agenten an den Kontakt senden möchte.
  5. Schließlich kommt sie zu dem Schluss, dass ihren Kontakten, wenn sie sie Mpower-Agenten häufig verwenden, möglicherweise auffällt, dass sie immer gleich reagiert. Um das Erlebnis dem Gespräch mit einem Menschen ähnlicher zu machen, fügt Akela der Antwort einige Variationen Symbol, das zwei sich kreuzende Pfeile darstellt hinzu. Der Mpower-Agenten verwendet zufällig eine der Nachrichtenvarianten. Zusätzlich zur ersten Nachricht kann sie Mpower-Agenten jetzt Hallo und danke, dass Sie uns kontaktiert haben, sagen. Was kann ich für Sie tun? und Hallo, wobei brauchen Sie Hilfe?.
  6. Akela wiederholt diesen Prozess und erstellt eine Regel für Verabschiedungen. Sie verwendet Tschüss als auslösende Kontaktnachricht Ein Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem Gesicht darin..
  7. Der Mpower-Agenten sagt die Abschiedsabsicht korrekt voraus, sodass Akela das Ergebnis bestätigt.
  8. Als Nächstes kümmert sich Akela um die Antworten des Bots. Sie fügt Auf Wiedersehen! als Nachrichten-Aktion hinzu und ergänzt dies mit Schönen Tag noch! und Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! als Varianten Symbol, das zwei sich kreuzende Pfeile darstellt.
  9. Als letzte Regel fügt Akela eine Regel mit dem Titel Danke hinzu. Für diese Regel verwendet sie danke als auslösende Kontaktnachricht Ein Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem Gesicht darin.. Die Mpower-Agenten sagt die richtige Absicht voraus und Akela bestätigt das Ergebnis.
  10. Dann fügt sie Mpower-Agenten Antworten hinzu. Sie fügt Gern geschehen! als Nachrichten-Aktion hinzu und ergänzt dies mit Ich helfe gerne. und Gern, dafür bin ich doch da. als Varianten Symbol, das zwei sich kreuzende Pfeile darstellt.

Storys erstellen

Für die beiden verbleibenden Absichten, "Passwort_zurücksetzen" und "Erklären", möchte Akela Storys erstellen. Sie bezieht sich auf ihre geplante Story für den Happy Path für ein vergessenes Passwort. Nach kurzer Überlegung beschließt sie, die Absicht "Erklären" mit der Absicht "Passwort_zurücksetzen" zu kombinieren. So lässt sich das Gespräch kurzhalten und das Kundenerlebnis wird verbessert.

Sie erstellt ihre Story in Agent Builder:

  1. Zuerst verbirgt Ein Auge mit einer diagonalen Linie, die es durchstreicht. sie die Absicht "Erklären" auf der Registerkarte "NLU > Absicht". Dadurch wird es aus Mpower-Agenten ausgeschlossen, wenn sie auf Trainieren und Inszenierenklickt. Akela möchte die Absicht zwar behalten, aber keine Beispiele für diese Absicht zur Absicht "Passwort_zurücksetzen" hinzufügen. Sie hofft, dass Kontakte keine Fragen wie "wie geht das" stellen müssen, wenn sie alle erforderlichen Informationen in der Bot-Antwort auf ihre Fragen zum Passwort erhalten.
  2. Im Bereich "Dialoge" erstellt Akela auf der Registerkarte "Storys" einen Ordner und nennt ihn Passwort.
  3. In diesem neuen Ordner erstellt sie eine Story mit dem Titel Passwort_zurücksetzen.
  4. Sie beginnt die Story mit der Kontaktnachricht Ich muss mein Passwort ändern. Ihr Mpower-Agenten sagt die Absicht „Passwort erneut senden“ richtig voraus, also klickt sie auf Bestätigen.
  5. Sie fügt eine Mpower-Agenten Antwort mit zwei Teilen hinzu:
    • Der erste Teil ist eine Nachrichten-Aktion mit dem Text Das tut mir leid. Ich kann Ihnen aber helfen! Sie können es auf unserer Website zurücksetzen:
    • Der zweite Teil ist eine Rich-Link-Aktion, der sie einen Link zur Jungle-Webseite zum Zurücksetzen des Passworts hinzufügt: www.jungle.com/passwordreset. Sie schließt auch ein Bild des Jungle-Logos hinzu, das zusammen mit dem Link in der Nachricht erscheint.

Die Story, die Akela erstellt, enthält nur den Teil des Gesprächs, der für den Kontext der Absicht Passwort_zurücksetzen relevant ist. Dies ist wichtig zu beachten, da das Hinzufügen von mehr Inhalt zu einer Story, als für ihre Absicht relevant ist, den Mpower-Agentenverwirren kann. Wenn Sie der Story Inhalte hinzufügen, die mit einer anderen Anfrage in Zusammenhang stehen, wie etwa die Aktualisierung einer Postanschrift, geht Mpower-Agenten davon aus, dass die Änderung von Postanschriften nur im Rahmen einer Anfrage zur Kennwortzurücksetzung erfolgen kann, selbst wenn Sie eine Absicht zur Änderung von Postanschriften erstellen.

Trainieren und testen Sie die Mpower-Agenten

Nachdem sie alle Absichten, Regeln und Storys für ihren ersten Anwendungsfall erstellt hat, klickt Akela auf Trainieren und Testen. Dadurch wird ein neues Mpower-Agenten-Modell erstellt, das diese Konfigurationen enthält. Dies ist jedoch nur der ersten Schritt des Trainings. Nachdem sie die Regeln und die Story für den Anwendungsfall zum Zurücksetzen des Passworts hinzugefügt hat, muss Akela ihre Fähigkeit Mpower-Agenten testen, die Absichten im Anwendungsfall vorherzusagen und darauf zu reagieren.

Dazu beginnt sie mit dem Training und Testen in Agent Builder:

  1. Als Erstes klickt Akela auf Trainieren und inszenieren, um sicherzustellen, dass ihr Mpower-Agenten mit allen vorgenommenen Änderungen auf dem neuesten Stand ist.
  2. Während des Trainings greift Akela auf ihre Beispiele realer Interaktionen für den Anwendungsfall "Passwort_zurücksetzen" zurück.
  3. Sie klickt auf die Sprechblase Symbol, das eine Sprechblase darstellt neben Zug und Bühne.
  4. Akela wählt eines der Gesprächsbeispiele aus und übernimmt die Rolle des Kontakts. Sie folgt dem Beispiel wie einem Skript und beginnt die Unterhaltung mit Hallo.
  5. Der Mpower-Agenten funktioniert einwandfrei. Akela klickt im Chatfenster auf Zurücksetzen und startet das nächste Gesprächsbeispiel.
  6. Dieses Gespräch läuft nicht so gut ab. Das Mpower-Agenten sagt die Absicht „Passwort zurücksetzen“ richtig voraus, aber nachdem es mit der Rich-Link-Aktion reagiert hatte, antwortete der Kontakt: Oh, das ist einfach. Warum habe ich das nicht gleich gesehen?
  7. Akela notiert sich die nicht erkannte Nachricht, um sich später darum zu kümmern.
  8. Sie fährt mit den Tests fort. Sie stellt fest, dass zwei andere Kontakte mit unerwarteten Nachrichten geantwortet haben, nachdem Mpower-Agenten die URL-Nachricht gesendet hat:
    • Ein Kontakt schrieb Haha! Das war ja so klar! und der andere Wie konnte ich das nur übersehen? Danke.
    • Die zweite Antwort enthält das Wort Danke, sodass Mpower-Agenten die Absicht „Danke“ vorhergesagt hat. Akela weiß jedoch, dass die Mpower-Agenten ohne diese Maßnahme wahrscheinlich nicht angemessen reagiert hätte.
  9. Beim Testen eines anderen Konversationsbeispiels sagt Mpower-Agenten nicht die richtige Absicht für Ich bin aus meinem Konto ausgesperrtvoraus. Akela fügt dieses Beispiel der Absicht "Passwort_zurücksetzen" hinzu.
  10. Sie setzt das Chatfenster zurück und wiederholt das Beispielgespräch. Dieses Mal sagt Mpower-Agenten die Absicht richtig voraus.
  11. Akela bemerkt, dass, obwohl Ich bin aus meinem Konto ausgesperrt die Absicht „Passwort zurücksetzen“ ausgelöst hat, die Antwort Das tut mir leid! Sie können es auf unserer Website zurücksetzen. keine passende Reaktion ist.
  12. Akela muss nun zwei Aufgaben erledigen, um die Antworten, die sie Mpower-Agenten auf diese Absicht gibt, zu verfeinern:
    • Ein Fallback für alle unerwarteten Antworten erstellen.
    • Eine Absicht für den Ausdruck der Erleichterung wegen der einfachen Lösung erstellen.

Fallback erstellen

Durch ihre Tests fand Akela heraus, dass die Mpower-Agenten nicht wussten, wie sie reagieren sollten, wenn der Kontakt etwas Unerwartetes sagte. Deshalb beschließt sie, für diese Situation ein Fallback – einen Plan B – zu erstellen. Es gibt drei Kategorien von Fallback: Aktion, NLU und Rich Messaging. Akela findet, dass für den aktuellen Anwendungsfall NLU-Fallback genau das Richtige ist. Dies liegt daran, dass NLU-Fallback für Situationen gedacht ist, in denen der Kontakt etwas Unerwartetes sagt.

  1. Auf der Registerkarte "Dialoge > Fallback" klickt sie in der Liste links auf der Seite auf NLU.
  2. Sie sieht sich die grundlegenden und erweiterten Optionen an und klickt auf Erweitert.
  3. Auf der Seite „Erweitert“ beschließt sie, die Standardnachricht Mpower-Agenten für Schritt 1 nicht zu ändern.
  4. Für Schritt 2 fügt Akela eine Nachrichten-Aktion gefolgt von einer Übergabe-Aktion hinzu (siehe folgende Abbildung).

Absichten, Regeln und Storys anpassen

Akela kümmert sich um das andere Problem, das sie beim Testen gefunden hat, eine Reaktion auf den Ausdruck der Erleichterung bei Kontakten, weil die Lösung so einfach war:

  1. Akela geht zur Registerkarte "NLU > Absichten" und erstellt die Absicht Erleichterung im Ordner "Gesprächsstandards". Sie möchte eine allgemeine Absicht erstellen, die mit keiner bestimmten Situation zusammenhängt. Dies bedeutet, dass Mpower-Agenten jederzeit reagieren kann, wenn ein Kontakt seine Erleichterung zum Ausdruck bringt.
  2. Sie fügt die Beispiele hinzu, die sie bereits gefunden hat, darunter Haha! Das war ja so klar, Wie konnte ich das übersehen und Das ist ja einfach.
  3. Als Nächstes erstellt sie eine Story und verwendet dafür eines ihrer Beispiele als Nachricht des Kontakts. Sie lässt Mpower-Agenten mit einer Nachrichtenaktion antworten, die besagt: Ich freue mich, dass ich helfen konnte! Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?

Test wiederholen

Nachdem sie die Probleme behoben hat, die sie bei ihrem ersten Test gefunden hat, wiederholt Akela den Test. Wenn sie keine weiteren Probleme findet, fügt sie weitere Absichten, Geschichten und Regeln für die anderen von ihr geplanten Anwendungsfälle hinzu. Nachdem alle Anwendungsfälle hinzugefügt und getestet wurden, beschließt sie, ihre Mpower-Agenten in der Produktion einzusetzen.

Gesprächsdaten überprüfen

Nachdem ihr Mpower-Agenten einige Tage lang live war, überprüft Akela die Konversationsdaten auf der Registerkarte Insights>Konversation in Agent Builder. Sie stellt schnell fest, dass viele Nutzer häufig "Danke" und "Auf Wiedersehen" in derselben Nachricht kombinieren. Sie beschließt, dass das Gespräch besser fließen wird, wenn sie eine Mehrfachabsicht erstellt, sodass Mpower-Agenten gemeinsam auf diese Absichten reagieren kann. Eine Multi-Absicht eignet sich für Situationen, in denen Kontakte zwei Absichten in einer Nachricht vermitteln. Sie beginnt mit der Arbeit:

  1. Im Ordner "Gesprächsstandards" erstellt sie die Absicht Danke + Verabschiedung. Am Pluszeichen (+) ist zu erkennen, dass es sich um eine Multi-Absicht handelt.
  2. Akela fügt Beispiele für diese Absichten hinzu, die sie wieder aus ihren gesammelten Beispielinteraktionen übernimmt. Sie verwendet Beispiele wie Das hat geklappt. Tschüss, Danke und bis bald, vielen Dank für die Hilfe, auf Wiedersehen und danke, bis dann.
  3. Dann erstellt sie eine Regel für die Absicht "Danke + Verabschiedung". Die Mpower-Agenten-Antwort ist eine Nachrichtenaktion mit der Aussage Gern geschehen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.