Knowledge Hub
CXone Mpower Knowledge Hub nimmt Wissen aus der Wissensquelle Ein Wissensmanagementsystem, das Wissensartikel hostet. Ihrer Wahl auf und speichert es. Es analysiert und vektorisiert
Konvertierung von Text in Vektoren, ein Datenformat, das LLMs leicht verarbeiten können. Wissen in das richtige Format für CXone Mpower Autopilot und CXone Mpower Copilot for Agents. Dadurch können diese generative KI Anwendungen dieses Wissen bei der Generierung von Antworten nutzen. Knowledge Hub organisiert Ihr Wissen in Wissensdatenbanken und speichert es sicher auf den CXone Mpower-Servern.
Die unterstützten Wissensquellen umfassen:
- CXone Mpower Expert
- Microsoft Dynamics 365
- eGain
- Guru
- Oracle
-
Salesforce
-
ServiceNow
-
SharePoint
-
Zendesk
In zukünftigen Versionen werden weitere unterstützte Wissensquellen hinzugefügt.
Begriffsdefinitionen
-
Wissen: Die in Ihrem Wissensmanagementsystem gespeicherten Inhalte. Dies kann Wissensartikel, Artikel zur Fehlerbehebung und andere Formen der Dokumentation umfassen. Dies ist der Inhalt, den Autopilot und Copilot for Agents zum Generieren von KI-Ausgaben verwenden.
-
Wissensquelle: Der Wissensspeicher des Wissensmanagementsystems. Gespeichert auf einer Plattform wie Expert oder Salesforce.
-
Wissensdatenbank: Eine Sammlung einer oder mehrerer Wissensquellen.
-
Knowledge Hub: Die Anwendung in CXone Mpower, wo Wissensdatenbanken konfiguriert werden. Sie können diese Wissensdatenbanken dann während der Copilot for Agents-Konfiguration auswählen.
-
Ingest: Wissen aus einer Wissensquelle in eine Wissensdatenbank ziehen.
-
Synchronisieren: Zum Aktualisieren einer Wissensdatenbank, um über die neueste Version des Wissensquelleninhalts zu verfügen.
Prozess und Sicherheit
Die folgenden Schritte erklären, wie Knowledge Hub Ihre Wissensinhalte aufnimmt, speichert und verwendet. Sie enthalten Sicherheitsdetails.
- Aufnahme: Knowledge Hub verwendet sichere, speziell entwickelte APIs
Application Programming Interface. Ermöglicht Ihnen die Automatisierung bestimmter Funktionen durch das Verbinden Ihres CXone Mpower-Systems mit anderer Software. zur Aufnahme von Wissen. Knowledge Hub unterstützt zwei Arten der Aufnahme:
- Pull-basierte Aufnahme: Knowledge Hub verwendet API-Aufrufe, um Wissen abzurufen aus Wissensquellen wie SharePoint und Salesforce.
- Push-basierte Aufnahme: Sie können eine API verwenden, um Wissen direkt in Knowledge Hubzu übertragen.
Alle Knowledge Hub API-Kommunikationen verwenden eine Authentifizierung nach Industriestandard.
Beachten Sie Folgendes zum Aufnahmeprozess:
Die Synchronisierungszeit kann je nach Menge der zu synchronisierenden Inhalte zwischen einigen Minuten und bis zu einer Stunde variieren.
Anhänge und Bilder werden nur aufgenommen, wenn Sie Expert oder ServiceNow als Wissensquelle verwenden.
Um den neuesten Synchronisierungsstatus zu erfahren, aktualisieren Sie die Knowledge Hub Statusseite manuell.
-
Speichern: Knowledge Hub speichert Wissensinhalte und Metadaten sicher. Es ist verschlüsselt. Dieses Wissen ist in Wissensdatenbanken organisiert.
Sie können bis zu fünf Wissensquellen in einer Wissensdatenbank haben. Sie könnten beispielsweise Wissen aus ServiceNow und Zendesk in eine Wissensdatenbank aufnehmen. Sie können diese Wissensdatenbank dann beim Konfigurieren von Copilot for Agents auswählen, sodass sie Wissen sowohl von ServiceNow als auch von Zendeskabrufen kann.
- Vorbereitung für die LLM
Large Language Model. Eine Art von KI; die menschliche Sprache anhand des Kontexts verarbeitet, versteht und generiert.-Nutzung: Sobald das Wissen aufgenommen wurde, bereitet Knowledge Hub den Inhalt für die Autopilot und Copilot for Agents LLMs vor, indem:
- Artikel in saubere, diskrete Textkörper zerlegen.
- Artikel in kleinere, überschaubarere Abschnitte aufteilen. Dies erleichtert den LLMs das Abrufen der richtigen Informationen.
- Vektorisieren
Konvertierung von Text in Vektoren, ein Datenformat, das LLMs leicht verarbeiten können. Sie diese Blöcke in das richtige Format, damit die LLMs sie lesen können.
- Abrufen und Antworten: Wenn ein Nutzer über Autopilot oder Copilot for Agentseine Frage stellt, durchsucht eine Retrieval-Augmented Generation (RAG) System die Vektordatenbank nach den relevantesten Wissensblöcken. Das Autopilot oder Copilot for Agents LLM generiert dann eine Antwort basierend auf diesen Blöcken, der Frage des Nutzers und allen Systemaufforderungen oder anderen KI-Konfigurationen. Da die Antwort des LLM auf Ihrer Wissensquelle basiert, ist sie genau und relevant.
- Synchronisierung: Knowledge Hub Wissensdatenbanken werden täglich synchronisiert, um mit den Wissensquellen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie können Wissensquellen auch manuell synchronisieren. Für die Synchronisierung werden dieselben sicheren APIs wie für die Aufnahme verwendet. Wenn Knowledge Hub bei einer Synchronisierung neue Inhalte findet, bereitet es diese Inhalte auf dieselbe Weise wie bei der Aufnahme für die LLM-Verwendung vor. Knowledge Hub zeigt Symbole an, die den Synchronisierungsstatus von Wissensquellen angeben. Die Synchronisierungszeit kann je nach Menge des zu synchronisierenden Inhalts zwischen einigen Minuten und bis zu einer Stunde variieren.
Spalten
Die folgenden Spalten werden in Knowledge Hub für Ihre Liste der konfigurierten Wissensdatenbanken angezeigt.
Spalte | Details |
---|---|
KB | Der Name der Wissensdatenbank. Dies ist der Name, der während der Copilot for Agents-Konfiguration angezeigt wird. NiCE Professional Services konfiguriert diesen Namen. |
KB-ID | Die eindeutige ID-Nummer der Wissensdatenbank. |
Quellen | Die in die Wissensdatenbank aufgenommenen Wissensquellen. Pro Wissensdatenbank kann es eine oder mehrere Wissensquellen geben. |
Status | Der Status der Wissensdatenbank oder Wissensquelle. |
Zuletzt aktualisiert | Datum und Uhrzeit der letzten Synchronisierungder Wissensquelle. |
Statussymbole
Wissensdatenbank-Statussymbole
Die folgenden Symbole zeigen den Status der konfigurierten Wissensdatenbanken (KBs) in Knowledge Huban. Sie erscheinen in der Spalte „Status“ in Knowledge Hub.
Symbol | Details |
---|---|
Informationen![]() |
Einige der Wissensquellen in dieser KB stehen noch aus oder werden synchronisiert. |
Aktiv![]() |
Alle Wissensquellen in dieser KB wurden erfolgreich synchronisiert. |
Warnung![]() |
Mindestens eine Wissensquelle in dieser KB konnte nicht synchronisiert werden. |
Wissensquellen-Statussymbole
Die folgenden Symbole zeigen den Status der konfigurierten Wissensquellen unter jeder Wissensdatenbank an. Sie erscheinen in der Spalte „Status“ in Knowledge Hub.
Symbol | Details |
---|---|
Ausstehend![]() |
Die Wissensquelle sind ausstehende Informationen, wahrscheinlich Anmeldeinformationen. |
Synchronisierung![]() |
Die Wissensquelle wird synchronisiert. |
Aktiv![]() |
Die Wissensquelle wird aufgenommen und synchronisiert. |
Synchronisierung fehlgeschlagen![]() |
Die Aufnahme oder Synchronisierung der Wissensquelle ist fehlgeschlagen. |
Synchronisierung erforderlich![]() |
Es wurde eine Änderung an der Wissensdatenbank vorgenommen, ohne diese Wissensquelle zu synchronisieren. |
Token erneuern![]() |
Das Token der Wissensquelle muss erneuert werden. Anweisungen zum Erneuern des Tokens finden Sie in der Dokumentation Ihrer Wissensquellenplattform, beispielsweise Salesforce oder SharePoint. Wenn dieser Status angezeigt wird, ist die Synchronisierung |
Wissensquellen-Aktionssymbole
Für Wissensquellen in Knowledge Hubstehen folgende Aktionssymbole zur Verfügung.
Symbol | Details |
---|---|
Synchronisierungsquelle |
Wird verwendet, um die Wissensquelle manuell zu synchronisieren. |
Quelle bearbeiten ![]() |
Zum Festlegen der Anmeldeinformationen für die Wissensquelle. |
Einrichtungsprozess
Die Einrichtung Knowledge Hub für Ihr CXone Mpower System umfasst die folgenden Schritte:
- NiCE Professional Services erstellt Wissensdatenbanken (KBs) in Knowledge Hub.
- Sie können entweder:
- Geben Sie NiCE Professional Services die Anmeldeinformationen für Ihre Wissensquelle an.
- Geben Sie diese Anmeldeinformationen selbst für die Wissensdatenbank an.
-
Beim Konfigurieren von Autopilot oder Copilot for Agentswählen Sie eine in Knowledge Hubkonfigurierte Wissensdatenbank aus.
Sprachbeschränkungen
Knowledge Hub unterstützt die meisten Sprachen. Es gibt jedoch Sprachimitationen, die sowohl auf der Wissensquelle als auch auf dem CXone Mpower Produkt basieren, das Sie verwenden:
-
Die Wissensquelle, beispielsweise Expert, ServiceNowoder Zendesk.
- Wenn Sie Knowledge Hub mit Copilot for Agentsverwenden, gelten für Copilot for Agents einige Spracheinschränkungen.