Absichten in Agent Builder

Absichten stellen die eigentliche Bedeutung der Wörter dar, die der Kontakt äußert. Sie beschreiben das Anliegen der Kunden oder das Ziel, das sie erreichen möchten. Ihr Mpower-Agenten analysiert jede ÄußerungGeschlossen Was ein Kontakt sagt oder tippt. und ermittelt die beste Übereinstimmung aus den konfigurierten Absichten. Der Mpower-Agenten kann dann auf den Kontakt reagieren und dabei die in einer StoryGeschlossen Wird verwendet, um einen Mpower-Agenten für die Bearbeitung von Interaktionen auf der Grundlage von Absicht und Kontext zu trainieren. oder RegelGeschlossen Wird verwendet, um die Reaktion eines Mpower-Agenten auf Nachrichten zu definieren, die sich nicht mit dem Kontext ändern. für die entsprechende Absicht konfigurierte Antwort verwenden.

Jede Äußerung, die ein Kontakt sendet, enthält eine Absicht. Viele Nachrichten beziehen sich auf den Grund, aus dem der Kontakt sich an Ihre Organisation wendet. Die Absichten dieser Nachrichten beziehen sich auf Aufgaben, die Ihr Mpower-AgentenGeschlossen Ein virtueller Agent, der mit CXone Mpower Agent Builder erstellt wird und Sprach- oder Chatinteraktionen bearbeiten kann. erledigt, wie etwa das Zurücksetzen von Passwörtern oder die Angabe von Wegbeschreibungen und Geschäftszeiten. Andere Nachrichten haben eher sozialen Charakter, hier sind die Absichten zum Beispiel Begrüßungen, Verabschiedungen, Danke, Smalltalk usw.

Absichten sind der Ausgangspunkt beim Konfigurieren eines neuen Mpower-Agenten. Sie erstellen eine Absicht und stellen Beispiele bereit; dies sind Nachrichten, in denen Kontakte diese Absicht vermitteln. Als Nächstes konfigurieren Sie, wie Mpower-Agenten Sie auf die Absicht reagieren möchten. Sie können beispielsweise den Mpower-Agenten veranlassen, Folgefragen zu stellen, mit einer Antwort zu reagieren, Kontaktoptionen anzubieten oder an einen Live-Agenten weiterzuleiten.

Das Arbeiten mit Absichten ist ein wichtiger Teil der Konfiguration Ihres Mpower-Agenten während des Implementierungsprozesses. Nach der Bereitstellung ist es wichtig, weiterhin an den Absichten zu arbeiten, um den Bot kontinuierlich zu verwalten.

Trainingsbeispiele für Absichten

Anhand von Beispielen fürAbsichtenGeschlossen Die Bedeutung oder der Zweck hinter dem, was ein Kontakt sagt/tippt; was der Kontakt mitteilen oder erreichen möchte. lernen Ihre Mpower-Agenten, wie ein Kontakt auf unterschiedliche Weise eine Absicht zum Ausdruck bringen kann. Je mehr Beispiele einer Absicht Sie haben, desto mehr Variationen dieser Absicht kann Ihr Mpower-Agenten richtig identifizieren. Verwenden Sie reale Gesprächsdaten, um Test und Trainieren Ihr Mpower-Agenten. Geben Sie der Qualität der Daten immer den Vorzug vor der Quantität, um beste Ergebnisse zu erzielen. Dadurch wird sichergestellt, dass Mpower-Agenten gut auf Gespräche mit echten Kontakten vorbereitet ist.

Während der Planungsphase des Implementierungsprozesses sammeln Sie Aufzeichnungen oder Transkripte von realen Gesprächen, die Ihre Agenten mit Kontakten geführt haben. Nutzen Sie diese Gespräche als Quelle für Beispiele zum Intention-Training, die Sie Ihrem Mpower-Agentenhinzufügen können.

Mit CXone MpowerXO können Sie Ihre historischen Interaktionen analysieren und Beispiele extrahieren, die Sie mit Ihrem Mpower-Agentsverwenden können.

Absichtsvorhersage und Konfidenz

Ihr Mpower-Agenten analysiert jede Nachricht, die der Kontakt sendet. Er bestimmt, wie genau die Nachricht mit den konfigurierten Absichten übereinstimmt, und berechnet die Konfidenz der einzelnen Treffer, d. h wie wahrscheinlich es ist, dass eine korrekte Übereinstimmung gefunden wurde. Je höher der Konfidenzwert ist, desto besser ist die Übereinstimmung. Der Mpower-Agenten verwendet die Absicht mit dem höchsten Konfidenzprozentsatz, der über dem konfigurierten Schwellenwertliegt.

Wenn das Mpower-Agenten Konfidenzniveau unter den Schwellenwert aller konfigurierten Absichten fällt, wird die Fallback-Option NLUGeschlossen Dieser Prozess baut auf der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) auf, um Entscheidungen zu treffen oder Maßnahmen zu ergreifen, die auf dem basieren, was er versteht. ausgelöst. Sie können den Schwellenwert, der das Fallback auslöst, in Agent Builder auf der Registerkarte "NLU > Fallback" konfigurieren.

Absichten außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Bots

Möglicherweise gibt es Aufgaben, für deren Bearbeitung Sie Ihren Mpower-Agenten noch nicht konfiguriert haben, von denen Sie aber wissen, dass KontakteGeschlossen Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. danach fragen werden. Mit Absichten außerhalb des Geltungsbereichs kann Ihr Mpower-Agenten Kontaktinformationen dazu bereitstellen, wie Aufgaben erledigt werden können, bei denen er nicht helfen kann.

Wenn Kontakte beispielsweise Ihren Mpower-Agenten regelmäßig bitten, Kontostandsprüfungen durchzuführen, Sie diese Aufgabe aber noch nicht konfiguriert haben, können Sie eine Absicht zum Überprüfen des Kontostands erstellen. Fügen Sie Trainingsdatenbeispiele aus den Anfragen der Kontakte hinzu. Erstellen Sie dann eine Regel für die Absicht mit Mpower-Agenten Antworten wie:

  • "Es tut mir leid, Kontostandsüberprüfungen kann ich noch nicht für Sie ausführen. Soll ich Sie an jemanden weiterleiten, der Ihnen dabei helfen kann?"
  • "Es tut mir leid, ich kann noch keine Kontostände überprüfen. Ich kann Ihnen dabei helfen, Ihre Adresse zu ändern, Ihr Passwort zurückzusetzen und Filialen in Ihrer Nähe zu finden. Was möchten Sie tun?"

Neben einer Absicht außerhalb des Geltungsbereichs müssen Sie auch eine Story erstellen, um Mpower-Agenten für einen Pfad außerhalb des Geltungsbereichszu trainieren. Dadurch lernt der Mpower-Agenten, mit verschiedenen Situationen umzugehen, die nicht durch andere Absichten abgedeckt sind.

Absichten außerhalb des Zuständigkeitsbereichs ähneln Fallbacks, können aber ein besseres Kundenerlebnis bieten. Wenn Sie Absichten für die häufig gestellten Fragen an Ihre Mpower-Agenten haben, die außerhalb des Geltungsbereichs liegen, können Sie für jede Frage individuell angepasste Antworten geben. Dadurch wirkt Ihr Mpower-Agenten menschlicher und gesprächiger.

Absichtsverwechselung

Ein Mpower-Agenten kann manchmal die falsche AbsichtGeschlossen Die Bedeutung oder der Zweck hinter dem, was ein Kontakt sagt/tippt; was der Kontakt mitteilen oder erreichen möchte. für die Nachricht des Kontakts wählen. Dies kann passieren, wenn zwei Absichten so ähnlich sind, dass es für Mpower-Agenten schwierig ist, sie auseinanderzuhalten. Dies wird als Absichtsverwechselung bezeichnet – sie kann passieren, wenn Sie dieselben Trainingsdaten für mehrere Absichten verwenden. Dies kann auch passieren, wenn die Beispiele so ähnlich sind, dass es schwierig ist, sie auseinanderzuhalten, selbst wenn die spezifischen Beispiele nicht dieselben sind. Zwei Benutzerziele scheinen zunächst unterschiedlich zu sein, aber mit der Zeit werden ähnliche Beispiele daraus.

Die Absichten und die zugehörigen Trainingsdaten sollten separat organisiert werden. Wenn Sie Trainingsbeispiele für mehr als eine Absicht verwenden möchten, kann dies darauf hinweisen, dass Sie die Absichten stattdessen in eine einzelne, allgemeinere Absicht zusammenfassen könnten.

Es gibt zwei gängige Situationen, in denen Absichten verwechselt werden:

  • Informationen bereitstellen: Ihr Mpower-Agenten könnte den Kontakt an verschiedenen Stellen im Gespräch um die Bereitstellung von Informationen bitten, sodass Sie am Ende Absichten wie „provide_email“ und „provide_name“ erhalten könnten. Die Trainingsdatenbeispiele für diese Varianten sind jedoch zu ähnlich:
    • "Mein Name ist Sherry Khan."
    • "Meine E-Mail-Adresse ist sherry.khan@email.com."
    • "Hier ist Nathoo Mannkind."
    • "Das ist nathoo@otheremail.com."
  • Anfragen nach Informationen: Ein Kontakt könnte den Mpower-Agenten um Informationen bitten, beispielsweise nach dem Kontostand. Es gibt verschiedene Arten von Informationen, nach denen Kontakte fragen könnten; Sie haben vielleicht für jeden Typ eine Absicht. Für die Abfrage von Kontoständen könnten Sie zum Beispiel die Absichten Kontostand_Girokonto und Kontostand_Sparkonto haben. Die Trainingsdatenbeispiele für diese Varianten sind jedoch zu ähnlich:
    • "Wie ist der Kontostand meines Girokontos?"
    • "Wie viel habe ich auf meinem Sparkonto?"
    • "Können Sie mir den Kontostand meines Girokontos sagen?"

Der einzige wirkliche Unterschied in den Trainingsbeispieldaten für diese Szenarios ist die angegebene EntitätGeschlossen Stichwort oder Ausdruck, das/der in Ihrem Unternehmensprofil in Interaction Analytics definiert ist. Bezieht sich auf einen Entitätstyp. Kann Varianten enthalten..

Vermeiden von Absichtsverwechselungen

Die allgemeine Regel zum Beheben oder Vermeiden von Absichtsverwirrungen besteht darin, Absichten zusammenzuführen und anhand von Entitäten zu trainieren. Es ist besser, eine einzige, allgemeine Absicht zu haben, auf die Sie alle Ihre Trainingsbeispiele anwenden, und dann Geschichten zu verwenden, um Ihr Kind zu trainieren, Mpower-Agenten die Entitäten zu erkennen. Wenn Mpower-Agenten die Entitäten in Kontaktäußerungen erkennen kann, kann es den entsprechenden Pfad einschlagen.

Die folgende Tabelle zeigt gängige Szenarios mit Beispielen aus dem Abschnitt oben. Sie sehen die ursprünglichen Absichten, die neue allgemeine Absicht und Beispiele für Trainings-Storys.

Szenario Ursprüngliche Absicht Neue, allgemeine Absicht Training mit Storys
Informationen angeben

Adresse_angeben

E_Mail_Adresse_angeben

Name_angeben

Info_angeben

Erstellen Sie mehrere Storys, die mit Beispielen für Kontaktnachrichten beginnen, die die verschiedenen Arten von Informationen enthalten, die Mpower-Agenten sammeln kann:

  • "Mein Name ist Sherry Khan."
  • "Meine E-Mail-Adresse ist nathoo@email.com."
  • "Die neue Adresse lautet Hauptstraße 123, 05555 Meinestadt"

Alle Storys lösen dieselbe Absicht aus, nämlich Informationen_angeben. Jede Story verwendet eine andere Entität, zum Beispiel KontoAdresse, KontoEMailAdresse und KontoName. Im letzten Beispiel „Ich muss meine Informationen aktualisieren“ wird kein bestimmter Informationstyp angegeben, sodass Mpower-Agenten möglicherweise eine Folgefrage stellen muss.

Informationen anfragen

Kontostand_Girokonto

Kontostand_Sparkonto

Kontostand_Geschenkkarte

Kontostand_überprüfen

Erstellen Sie mehrere Storys, die mit Beispielen für Kontaktnachrichten beginnen wie:

  • "Wie viel habe ich auf meinem Girokonto?"
  • "Wie kann ich den Kontostand meines Sparkontos überprüfen?"
  • "Ich möchte mein Geschenkarten-Guthaben überprüfen."
  • "Wie ist mein Kontostand?"

Alle Storys lösen dieselbe Absicht aus, nämlich Kontostand_überprüfen. Jede Story verwendet eine andere Entität, zum Beispiel KontostandGirokonto, KontostandSparkonto, KontostandGeschenkkarte. Im letzten Beispiel „Wie hoch ist mein Kontostand?“ wird kein Kontotyp angegeben, sodass Mpower-Agenten möglicherweise eine Folgefrage stellen muss.

Multi-Absichten

Mpower-Agents kann eine oder mehrere AbsichtenGeschlossen Die Bedeutung oder der Zweck hinter dem, was ein Kontakt sagt/tippt; was der Kontakt mitteilen oder erreichen möchte. in der NachrichtGeschlossen Alles, was ein Kontakt in einer Bot-Interaktion sagt, sei es eine Frage oder eine Aussage, geschrieben oder gesprochen.eines Kontakts identifizieren. Durch die Identifizierung mehrerer Absichten in einer Nachricht kann Ihr Mpower-Agenten Anfragen wie „Bitte zeigen Sie mir meinen Kontostand und überweisen Sie 200 $ auf mein Sparkonto“ korrekt verarbeiten.

Wenn Sie einen Multi-Intent aus zwei bestehenden Single-Intents erstellen, müssen Sie nicht viele Beispiele anführen. Ihr Mpower-Agenten kann die einzelnen Absichten in der Nachricht erkennen und sie als Mehrfachabsicht behandeln.

Verwenden Sie Multi-Intents nur, wenn sie für den natürlichen Gesprächsfluss wirklich notwendig sind. Zu viele Multi-Intents können dazu führen, dass Ihr Mpower-Agenten zu kompliziert wird, um es einfach verwalten zu können.

Absichtsauswertung und -verwaltung

Neben jeder Absicht auf der Registerkarte "Absichten" im Bereich "NLU" Symbol, das wie ein Zahnrad in der Silhouette eines Kopfes aussieht. steht eine Zahl. Die Zahl gibt an, wie viele Trainingsbeispiele es für diese Absicht gibt. Diese Zahlen sind farblich gekennzeichnet und zeigen an, ob es genügend Trainingsbeispiele gibt.

  • Rot: Absicht wird bis zu sieben Mal verwendet. Sie sollten weitere Trainingsbeispiele hinzufügen.

  • Orange: Absicht wird zwischen acht und vierzehn Mal verwendet. Fügen Sie nach Möglichkeit weitere Trainingsbeispiele hinzu.

  • Grün: Absicht wird mehr als fünfzehn Mal verwendet. Es werden keine weiteren Trainingsbespiele benötigt.

Bei einigen Absichten wird möglicherweise ein gelbes Dreieck neben der Anzahl der Trainingsbeispiele angezeigt. Das bedeutet, dass es keine DialogeGeschlossen Mpower-Agenten-Storys, Regeln und Abläufe in Agent Builder. gibt, die diese Absicht beinhalten. Wenn Sie Absichten mit diesem Symbol haben, fügen Sie sie zu Storys oder Regeln hinzu.

Auf der Registerkarte "Absichten" können Sie auch die folgenden Verwaltungsaufgaben für Absichten ausführen:

Best Practices für Absichten

Beachten Sie bei der Erstellung von Absichten die folgenden bewährten Verfahren:

  • Absichten sind nicht immer eindeutig. Zwei Benutzerziele scheinen zunächst unterschiedlich zu sein, aber mit der Zeit werden ähnliche Beispiele daraus. Die Absichten und die zugehörigen Trainingsdaten sollten separat organisiert werden. Wenn Sie Trainingsbeispiele für mehr als eine Absicht verwenden möchten, kann dies darauf hinweisen, dass Sie die Absichten stattdessen in eine einzelne, allgemeinere Absicht zusammenfassen könnten. Damit können Sie Unklarheiten bei der Absicht vermeiden.
  • Fügen Sie immer eine Absicht außerhalb des Geltungsbereichs ein. Mithilfe von Out-of-Scope-Intents kann Ihr Mpower-Agenten auf Kontaktanfragen reagieren, die außerhalb der Aufgaben liegen, für die es trainiert wurde.Sie ermöglichen es Ihnen, das Gespräch wieder aufzunehmen, und führen oft zu einer besseren Leistung.
  • Testen und trainieren. Testen Sie Ihre Mpower-Agenten, um problematische Absichten aufzudecken. Beispielsweise kann es zu Situationen kommen, in denen es falsche Antworten liefert oder eine Absicht außerhalb des Geltungsbereichs wählt, obwohl Sie meinen, es hätte eine andere Absicht wählen sollen.
  • Verwenden Sie mehrere Absichten nur sparsam. Verwenden Sie Multi-Intents nur, wenn sie für den natürlichen Gesprächsfluss wirklich notwendig sind. Zu viele Multi-Intents können dazu führen, dass Ihr Mpower-Agenten zu kompliziert wird, um es einfach verwalten zu können.